KOSTENLOS STARTEN
dracoon-login-w
Menu
JETZT TESTEN
LOGIN
zertifikate-gütesiegel-dracoon
Clean & Elegant
Fully Responsive

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Zertifizierungen und Gütesiegel von DRACOON

Informationssicherheit und Datenschutz sind für DRACOON beim Betrieb und der Weiterentwicklung von zentraler Bedeutung. Daher betreibt DRACOON ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS), das nach ISO 27001 auditiert und zertifiziert ist. Ferner ist die Einhaltung der hohen Anforderungen an die Informationssicherheit nach dem Anforderungskatalog Cloud Computing (C5) des BSI von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer testiert worden. Damit sorgen wir für ein Maximum an Datensicherheit für unsere Kunden.

c5-tested-dracoon

BSI C5 TESTAT

Der Anforderungs­katalog Cloud Computing (C5) des BSI legt Anforderungen und Verpflichtungen fest, die ein Cloud-Anbieter leisten muss, um einen hohen Standard in Bezug auf die Informa­tions­sicher­heit zu realisieren. Der Anforderungs­katalog erweitert die anerkannte Norm ISO 27001 um weitere für einen Cloud-Anbieter relevante Aspekte und stellt Mindest­anforderungen auf. Eine Testierung dieses Anforderungs­katalogs darf ausschließlich von einem Wirtschafts­prüfer als unabhängigem Dritten durchgeführt werden. Dieser erstellt einen ausführlichen Prüfbericht, der alle Aspekte der Informations­sicherheit in einem Unternehmen umfasst. Kunden erhalten somit eine Bestätigung, dass die Informations­sicherheit bei einem testierten Cloud-Anbieter ausführlich getestet wurde und sich diese auf einem hohen Niveau befindet.

DRACOON wurde in diesem Zusammenhang von der Wirtschafts­prüfungs­gesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) geprüft und erfolgreich für C5 Typ 2 testiert.

Mehr Informationen zu BSI C5.

tüv-rheinland-dracoon

ISO/IEC 27001:2013-Zertifikat inkl. ISO/IEC 27017:2015 (Informationssicherheit für Cloud-Dienste) sowie ISO/IEC 27018:2019 (Schutz personenbezogener Daten in Cloud-Diensten)

ISO/IEC 27001 ist eine international anerkannte Norm, die einem Unternehmen die erfolgreiche Implementierung und Umsetzung eines Informations­sicherheits­managment­systems (ISMS) bescheinigt. Ein ISMS steuert und überwacht alle Informationen eines Unternehmens und legt Anweisungen fest, wie mit schützenswerten Informationen umgegangen werden soll. Das ISO-Zertifikat hilft Kunden, einen Dienstleister zu finden, der Reglungen zur Informations­sicherheit einhält und so die Informationen des Kunden schützt.

ISO/IEC 27017 erweitert die ISO 27001 um Anforderungen an die Informationssicherheit von Cloud-Betreibern. Somit kann DRACOON nachweisen, dass diese zusätzlichen Anforderungen ebenso erfüllt werden.

ISO/IEC 27018 ergänzt die ISO 27001 um Anforderungen zum Schutz personenbezogener Daten bei Cloud-Dienstleistern, die im Auftrag tätig sind. Damit erfüllt DRACOON als Auftragsverarbeiter von Kunden mit teils sensiblen personenbezogenen Daten auch in diesem Bereich alle Anforderungen der ISO.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Zertifizierung durch ISO/IEC 27001.

IDW-PS-951-Siegel

IDW PS 951

Durch Outsourcing und Cloud Computing haben Unternehmen heute die Möglichkeit, Prozesse auszulagern und dadurch ihre Strukturen zu verschlanken. Die Verantwortung für diese Prozesse verbleibt aber in den Unternehmen. Hierzu kann ein Wirtschafts­prüfer umfangreiche, eigene Prüfungs­handlungen durchführen oder einfach auf einen Prüfungsbericht nach IDW PS 951 („Prüfung des internen Kontrollsystems beim Dienstleistungs­unternehmen für auf das Dienstleistungs­unternehmen ausgelagerte Funktionen") zurückgreifen. Denn der IDW PS 951 ist ein Nachweis für die Angemessenheit und Wirksamkeit des internen Kontroll­systems. Dies hat für Sie den Vorteil, dass wiederkehrende Prüfungen vermieden bzw. in ihrem Umfang eingeschränkt werden können, Haftungs­risiken gesenkt und eine Effizienz­steigerung während der Prüfung erreicht werden.

DRACOON wurde in diesem Zusammenhang von HKKG GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft und erfolgreich für IDW PS 951, Typ 2 testiert.

Wir stellen Ihnen den Prüfbericht auf Anfrage gerne bereit.

DRACOON - IT Security made in Germany - TeleTrusT Seal.jpg

IT Security made in Germany

IT Security made in Germany" ("ITSMIG") wurde 2005 auf Initiative des Bundesministeriums des Innern,
des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sowie Vertretern der deutschen IT-Sicherheitswirtschaft etabliert. Insbesondere öffentliche Stellen sollten bei IT-Auftragsvergabeverfahren die technische und politische Vertrauenswürdigkeit als Vergabekriterium herausstellen. TeleTrusT verweist in diesem Zusammenhang auf das bestehende einheitliche Erkennungszeichen "IT Security made in Germany", das auf folgenden Kriterien beruht:

  1. Der Unternehmenshauptsitz muss in Deutschland sein.
  2. Das Unternehmen muss vertrauenswürdige IT-Sicherheitslösungen anbieten.
  3. Die angebotenen Produkte dürfen keine versteckten Zugänge enthalten (keine "Backdoors").
  4. Die IT-Sicherheitsforschung und -entwicklung des Unternehmens muss in Deutschland stattfinden.    
  5. Das Unternehmen muss sich verpflichten, den Anforderungen des deutschen Datenschutzrechtes zu genügen. 
DRACOON erfüllt diese Kriterien und wird offiziell als Zeicheninhaber geführt.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative IT Security made in Germany.
IT_Sec_EU_logo_web

IT Security made in EU

Anlässlich der Debatte über europäische digitale Souveränität etablierte der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) für seine Mitglieder die Konformitätserklärung "IT Security made in EU". Um das Vertrauenszeichen verwenden zu dürfen, müssen folgende Kriterien erfüllt werden:

  1. Der Unternehmenshauptsitz muss in der EU sein.
  2. Das Unternehmen muss vertrauenswürdige IT-Sicherheitslösungen anbieten.
  3. Die angebotenen Produkte dürfen keine versteckten Zugänge enthalten (keine "Backdoors").
  4. Die IT-Sicherheitsforschung und -entwicklung des Unternehmens muss in der Europäischen Union stattfinden.    
  5. Das Unternehmen muss sich verpflichten, den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu genügen. 
DRACOON erfüllt diese Kriterien und wird offiziell als Zeicheninhaber geführt.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Initiative IT Security made in EU.
made-in-germany_bitmi_dracoon

Software Made in Germany

Das Siegel "Software Made in Germany“ ist eine Initiative des Bundesverbands IT-Mittelstand (BITMi e.V.) und wird an Unternehmen aus Deutschland vergeben, die erstklassigen Service, Qualität und Zukunftsfähigkeit vereinen:

  • Der Hersteller der Software ist ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland und die wesentlichen Herstellungsschritte der Software sind in Deutschland erfolgt
  • Die Benutzeroberfläche, das Hilfesystem, die Dokumentation und die Service- und Support-Leistungen sind für den Endbenutzer multilingual bzw. in deutscher Sprache
  • Die Software ist investitionssicher und die Weiterentwicklung der Software wird vertraglich gewährleistet
hosted-in-germany_bitmi_dracoon

Software Hosted in Germany

Das Siegel "Software Hosted in Germany“ ist eine Initiative des Bundesverbands IT-Mittelstand (BITMi e.V.) und zeichnet per Internet nutzbare Software aus, die deutsches Datenschutzrecht und weitere Kriterien berücksichtigt.

  • Die Software und die Daten werden in einem Rechenzentrum in Deutschland gehostet.
  • Die Software und personenbezogene Daten verlassen Deutschland nicht, außer der Auftraggeber verlangt dies.
  • Auf den Einsatz von Diensten, die nicht-personenbezogene Daten ins Ausland weiterleiten, müssen der Nutzer oder der Auftraggeber deutlich hingewiesen werden.
  • Für den Hostingvertrag gilt ausschließlich deutsches Recht, insbesondere das deutsche Datenschutzrecht, das BGB und das HGB.
  • Die mit dem Siegel Software Hosted in Germany ausgezeichneten Unternehmen hinterlegen den jeweils aktuellen Standard ihrer technischen und organisatorischen Maßnahmen in Bezug auf den Datenschutz (vgl. § 9 BDSG) beim BITMi e.V.
ISG_Cloud-Transformation-Operation-Services-&-XaaS

Information Services Group (ISG)

Die Information Services Group (ehemals Experton Group) bietet mit ihren Studien wertvolle Hilfestellungen für Unternehmen bei der Auswahl der richtigen Business-Partner. So wurden auch im Rahmen des jüngsten „Public Cloud – Services & Solutions ISG Provider Lens Quadrant Report 2022“ Anbieter im Filesharing-Umfeld für den deutschen Markt analysiert. Der aktuelle „Secure Enterprise Cloud Filesharing Quadrant“ gibt Anwendern einen fundierten und detaillierten Marktüberblick. Im Rahmen der unabhängigen Studie wurden 17 Unternehmen als relevant eingestuft und innerhalb des Quadranten positioniert. DRACOON erhielt in diesem Segment die Auszeichnung als Leader.


Hier finden Sie weitere Informationen zur Studie von ISG.

Testen Sie jetzt DRACOON

Speichern, teilen und verwalten Sie Ihre Daten einfach, schnell und DSGVO-konform 14 Tage kostenlos!

DRACOON testen