Zum Hauptinhalt springen
Login Kontakt
Login Kontakt

Datentransfer: So versenden Sie Dateien unkompliziert und sicher

Inhaltsverzeichnis 

Definition: Datentransfer einfach erklärt

Wie Sie große Dateien einfach versenden und teilen

5 Methoden Dateien zu verschicken

Die sichersten Möglichkeiten Dateien zu verschicken

Apps & Tools - die beste Software für den Datentransfer am Smartphone oder PC

Datentransfer und Datenschutz - was es zu beachten gilt

Wie heute sicherer Datentransfer über das Internet technisch gewährleistet wird

 

 

Definition:
Datentransfer verständlich erklärt


Die Übertragung von digitalen Daten wird als Datentransfer bezeichnet. Unter dem Begriff Datentransfer versteht man grundsätzlich alle Methoden, die Informationen von einem Sender (Informationsquelle) zu einem Empfänger (Informationssenke) übermitteln. Datentransfer wird auch als Daten- oder Informationsübertragung bezeichnet und erfolgt meist über das Internet.

 

So können Sie Dateien einfach versenden und teilen

 

Die einfachste Möglichkeit für den kostenlosen Datentransfer

Wenn Sie Dateien kostenlos über das Internet versenden möchten und diese zu groß für den E-Mail-Anhang sind, eignen sich dafür einfache Filesharing-Dienste, wie WeTransfer (maximal 2 GB kostenlos) oder TransferXL (maximal 5 GB kostenlos). Bei beiden Tools wird zuerst eine Datei hochgeladen, die dann bequem von überall mit einem zur Verfügung gestellten Download-Link heruntergeladen werden kann.

Dokumente hochladen und über einen Link teilen geht schnell aber wie unser WeTransfer-Sicherheitscheck gezeigt hat, sind derartige Datenübertragungsdiensten nicht die sicherste Möglichkeit. Wer große Datenmengen verschicken möchte, stößt damit schnell ans Limit kostenloser Filesharing-Dienste und sollte einen kostenpflichtigen Tarif mit mehr Speicherplatz in Betracht ziehen. Den größten kostenlosen Cloud-Speicher bieten MEGA (20 GB kostenlos) und Google Drive (15 GB kostenlos, Fotos unbegrenzt).

 

5 verschiedene Arten Dateien zu teilen und verschicken

  • E-Mail - als Anhang oder Download-Link
    Per E-Mail lassen sich Dateien schnell von A nach B schicken; auch relativ sicher, wenn die E-Mail verschlüsselt wird. Falls Sie mehr als ein paar Megabyte verschicken möchten, können Sie die Daten auch zu einem Dienst ihrer Wahl hochladen und in der E-Mail nur einen Download-Link versenden.
  • Cloud-Dienst (Dropbox, Google-Drive, OneDrive)
    Cloud-Dienste sind bestens geeignet, um damit auch große Dateien sicher zu verschicken. Dafür müssen Sie nur die gewünschten Daten in die Cloud hochladen und können dann bequem einen Freigabe-Link erstellen, mit dem die Daten von überall aus heruntergeladen werden können.
  • Filesharing-Dienst (DRACOON, WeTransfer, TransferXL, MEGA)
    Filesharing-Dienste sind im Grunde ebenfalls Cloud-Dienste - nur sind sie mit ihren Funktionen speziell für den Dateiversand konzipiert und stellen somit eine benutzerfreundliche Variante für die Übertragung von Dateien und Dokumenten dar.
  • Lokaler Datentransfer (offline)
    Eine besonders sichere Möglichkeit für den Dateitransfer ist, diese offline zu übertragen, z.B. in einem lokalen Netzwerk. Die Übertragungsgeschwindigkeit hängt dann ausschließlich von der eingesetzten Hardware und der Ethernet-Verbindung (LAN) ab.
  • FTP-Server
    FTP (File Transfer Protocol) ist, wie der Name vermuten lässt, ein Protokoll für den Dateitransfer. Mit einem FTP-Server lassen sich Daten zwischen einem Client und einem Server übertragen. Der Server kann dabei in einem lokalen Netzwerk eingebunden oder über das Internet öffentlich erreichbar sein. 
  • Messenger-Dienst
    WhatsApp, Telegram, Signal: Messaging-Apps zählen definitiv zu den einfachsten Möglichkeiten Daten zu übertragen. Beim Dateitransfer mithilfe eines Messengers sollte auf jeden Fall darauf geachtet werden, dass der hierfür verwendete Messenger-Dienst die Daten clientseitig verschlüsselt und der Datenschutz gewährleistet wird.

Diese Firmen vertrauen bereits auf DRACOON